fbpx

Japanisch – jetzt bei Language Kitchen

japan bei language kitchen

Für viele eine ganz unbekannte Sprache, aber doch nicht so fremd. Emoji, Karate, Judo, Sushi, Bonsai, Fugu, Kaki, Mikado, Umami, Anime, Manga und viele weitere sind japanische Wörter, die wir auch in der Schweiz verwenden. Ein Land – drei Schriftarten Die japanische Sprache mit drei verschiedenen Schriftarten, Kanji, Hiragana und Katakana, ist sehr vielfältig und je tiefgründiger man die Sprache … weiterlesen

Wir bieten jetzt auch online Lektionen an

Auf Anfrage haben wir in den letzten Jahren bereits online Lektionen via Skype für viele Kunden angeboten. Dies hat sehr gut funktioniert und wurde immer wieder gerne in Anspruch genommen. In dieser besonderen Zeit, in der es möglichst gilt, unnötige soziale Kontakte zu vermeiden, bieten online Sprachkurse eine ideale Alternative zum Direktunterricht in unserer Schule. Aus unserer Sicht ist dies … weiterlesen

Satzpositionen im Englischen

Wenn Du diesen Blogeintrag liest, bist du vermutlich ein Deutsch-Muttersprachler, richtig? Auch bei diesem Thema lautet die gute Nachricht- in der englischen Sprache ist alles viiiiel einfacher! Während es in bei Sätzen im Deutschen oft unzählige Möglichkeiten gibt, die einzelnen Satzteile verschieden zu positionieren, ist die die Positionierung von Satzteilen in englischen Sätzen viel klarer strukturiert und limitiert. Am besten, … weiterlesen

Konjugation der Verben im Englischen

Eines vorweg- es gibt kaum eine Sprache, in der die Konjugation der Verben so simple und einfach zu lernen ist! Was ist überhaupt eine „Konjugation“? Das bedeutet im Prinzip nichts anderes,als dass man ein Verb (Tätigkeitswort), wie z.B. „lernen“ oder „arbeiten“ mit einer Person bzw. einem Subjekt zusammenbringt. Beispiel: ich                   lerne du                    lernst der Schüler     lernt wir alle           lernen ihr                   lernt die Schüler     lernen Wie man … weiterlesen

Der bestimmte Artikel im Englischen

Allgemeine Regeln Zu diesem Thema habe ich eigentlich nur gute Neuigkeiten! Es gibt in der englischen Sprache nur einen einzigen bestimmten Artikel und zwar „the“ (ausgesprochen wie ein gelispeltes „s“ mit einem „e“ dahinter, wie in dem Wort „bitte“). Das bedeutet, dass allen Nomen der bestimmte Artikel „the“ vorausgeht, unabhängig davon, welches Geschlecht das Nomen hat (the actor- der Schauspieler/ … weiterlesen

Englisch lernen – der Einstieg

Englisch ist nach wie vor die beliebteste Fremdsprache und wird von über 400 Mio. Menschen weltweit gesprochen. Darüber hinaus ist die englische Sprache die offizielle Landessprache in über 50 Ländern, wie z.B. den Philippinen,  den Fidschi Inseln, Mauritius und Pakistan. Wer seinen Urlaub im Ausland verbringt und ein wenig Englisch spricht, hat also gute Chancen sich vor Ort auf Englisch … weiterlesen

Warum ein Blog?

Wie es dazu kam Seit einiger Zeit spiele ich nun schon mit dem Gedanken meinen eigenen Blog zu starten. Warum? Ganz einfach, weil ich selber gerne Blogs lese und verfolge und auf diese Weise schon so manchen nützlichen Tipp erhalten habe! Ich schreibe grundsätzlich gerne und finde den Blog als solches eine tolle Plattform um Ideen und Erfahrungen weiterzugeben und … weiterlesen