Die Sprachschule in Winterthur mit jahrelanger Erfahrung
Wir sind ein Team aus fünf sprachbegeisterten und erfahrenen Lehrkräften, die sich darauf spezialisiert haben Sprachkurse individuell und alltagsnah zu gestalten. Es ist uns ein grosses Anliegen, dass das Sprachenlernen neben dem Erreichen von Lernzielen auch Spass macht und so schneller und besser zum Erfolg führt.
Unsere jahrelange Erfahrung im Unterrichten ermöglicht es uns ein massgeschneidertes Kursprogramm zusammenzustellen und während des Unterrichts auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Unsere Kunden schätzen vor allem, dass der Unterricht sehr kommunikativ ausgerichtet ist und sie eigene Wünsche und Ideen einbringen können.
Eine neue Sprache lernen in einer persönlichen und lockeren Atmosphäre in unserer Sprachschule in Winterthur oder online – in unserem Kursangebot findest Du weitere Informationen rund um unsere Kurse.

Jenni Gedamke
Gründerin,
Language Kitchen
Aufgewachsen mit 3 Sprachen (Deutsch, Englisch und Tagalog, Hauptdialekt auf den Philippinen), hatte ich bereits seit meiner Kindheit eine Affinität für Sprachen. Als Jugendliche war dann für mich klar, dass ich eines Tages Lehrerin werden und Sprachen unterrichten wollte.
Diesen Wunsch konnte ich durch mein Studium der Fächer Englisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache in die Tat umsetzen.
In der Zeit nach meinem Abitur in Deutschland unternahm ich zunächst einige Reisen durch die USA, Kanada, die Philippinen, China sowie Thailand. Hier wurde immer wieder deutlich, wie wichtig es ist, sich vor Ort verständigen zu können und wie hinderlich Sprachbarrieren für einen sein können. Umgekehrt erlebte ich immer wieder, wie sehr es wertgeschätzt wurde, wenn man wenigstens ein paar Brocken der jeweiligen Landessprache konnte.
Durch meine anschliessende Auswanderung vor 16 Jahren in die Schweiz und auch weil ich eine Zeit lang in New York gelebt habe wurde mir die kulturelle Dimension bewusst, die mit dem Sprachenlernen verknüpft ist. Diesen wichtigen Aspekt lasse ich immer in meinen Unterricht mit einfliessen und wünsche mir, dass die Sprachkurse bei Language Kitchen dadurch interessant, alltagsnah und lebendig werden!
Meine langjährige Erfahrung im Unterrichten von Gruppenkursen sowie Einzelkursen hilft mir dabei, für jeden Kunden das passende Kursprogramm zusammenzustellen. Ich würde mich freuen, auch Dich bald bei Language Kitchen begrüssen zu dürfen!

Joanna Brittain
Partnerin,
Language Kitchen
Das Erlernen von Sprachen und das Studium der Künste ermöglichen es einem Schüler, die Kulturen und Gefühle anderer Menschen zu verstehen.
Ein Schüler kann dieses Wissen als Inspiration nutzen, um seine eigene Kultur, seine Werte und Erfahrungen neu zu interpretieren, mit neuen Ideen zu ergänzen und seine neuen Gedanken dann mündlich, schriftlich, multimedial oder in anderen künstlerischen Formen auszudrücken. In der Bildungstheorie entspricht dieser Prozess dem “sozial-konstruktivistischen” Modell des Lernens.
Ich habe 2003 im Vereinigten Königreich mit dem Unterrichten begonnen, und dieses Modell hat immer gut zu meinem Unterrichtsstil gepasst. Die Analyse eines Dialogs, eines Teils einer Geschichte oder einer Szene in einem Film ist der Ausgangspunkt, aber ein Schüler lernt erst dann richtig, wenn er diese Erfahrung als Anregung nutzt, um selbst etwas Originelles zu schaffen. Durch die Analyse der Wirkung, des Stils und des Zwecks eines Textes sind die Schüler in der Lage, selbst ähnliche Strategien und Techniken anzuwenden.
Seit meinem Abschluss in Englisch und Medien im Jahr 1999 habe ich Sprache, Literatur, Poesie, Filmtheorie und -produktion, Grafikdesign, Drama und Rhetorik unterrichtet. Mit Hilfe der kritischen Theorie habe ich die Lernenden dazu angeregt, sich mit Identität, Klasse, Geschlecht und dem Gebrauch von Sprache auseinanderzusetzen. Ich habe Erwachsenen, Teenagern und Kindern kreatives Schreiben und Performance Poetry beigebracht, um fortgeschrittene Techniken zu entwickeln, sich auf Prüfungen vorzubereiten, und frühe Lese- und Schreibfähigkeiten zu entwickeln.
Nachdem ich mehrere Jahre in regulären Schulen gearbeitet hatte, absolvierte ich einen Master-Abschluss, um mein Verständnis und mein Angebot an speziellen Strategien für das Unterrichten von Schülern mit Legasthenie, Dyskalkulie und anderen neurodiversen Lernmethoden zu vertiefen. Es hat mir besonders viel Spaß gemacht, Schülern den Einsatz von Multimedia-Techniken beizubringen, mit denen sie ihre Ideen durch Kunst vermitteln können. Nachdem ich ein spezielles Programm an zwei Standorten in London eingerichtet hatte, wurde meine Arbeit im Frühjahr 2010 für den TES Award for Outstanding Literacy Initiative nominiert.
Im Jahr 2012 zog ich in die Schweiz, wo ich als Englischlehrerin, Spezialistin für Lese-, Schreib- und Rechenfertigkeiten, Assessorin, akademische Beraterin und Ausbildungsberaterin tätig war. Ich habe in Schulen mit dem internationalen Baccalaureat, mit Britischem, Amerikanischem und zweisprachigem Schweizer Bildungssystem unterrichtet und Schüler in diesen Systemen unterstützt.
Ich lebe gerne in der Schweiz, wegen der Demokratie, dem fairen Lebensstandard und den schönen Landschaften. In meiner Freizeit genieße ich es, Snowboard zu fahren, zu wandern, in den Seen zu schwimmen und die wunderbare Landschaft um uns herum zu erkunden.